Zum Inhalt springen
Mirrorless Landscapes
  • Gallery
    • Landscapes
      • Teneriffa
      • Schweden & Norwegen
      • Mallorca
      • USA
      • Mecklenburg-Vorpommern
    • Cityscapes
      • Berlin
      • London
      • München
      • Kopenhagen
      • Schweden & Norwegen
  • Blog
  • About
  • Social
    • Flickr
    • Instagram
Spyder 5 Express Kolorimeter

Tipp: Den Monitor einfach kalibrieren

  • 5. Februar 201723. Juli 2017
  • von Martin

Die Überschrift ist irreführend. Eigentlich geht es hier darum, den Monitor zu profilieren – also über die Grafikkarte korrekt einzustellen. Was ist der Unterschied? Die Kalibrierung schreibt die Einstellungs-Informationen direkt in die Hardware des Monitors, bei der Profilierung wird ein Software-Profil erstellt, das die Grafikkarte verwendet. Aber der Reihe nach.

Warum sollte man seinen Monitor überhaupt profilieren oder kalibrieren? Vereinfacht gesagt, geht es darum, den Monitor so einzustellen, dass Farben genauso angezeigt werden, wie sie auch in der Natur, auf einem (farbkorrekten) Ausdruck und auf anderen profilierten oder kalibrierten Monitoren aussehen. „Tipp: Den Monitor einfach kalibrieren“ weiterlesen →

Tipps & Tricks: Stativ richtig reinigen

  • 22. Dezember 201623. Juli 2017
  • von Martin

Ich war vor einiger Zeit im Meer fotografieren. Natürlich nicht komplett im Meer, aber am Strand – einmal an der Ostsee und einmal auf Teneriffa. Dabei sind tolle Bilder entstanden, die aber ihren Preis hatten. Ich stand teilweise im Wasser und bin natürlich anständig nass geworden. Aber vor allem das Stativ musste leiden. Denn es war nicht nur nass, sondern wurde auch gut vom Sand umspült.

„Tipps & Tricks: Stativ richtig reinigen“ weiterlesen →

Linktipp: Bessere Nachtaufnahmen mit künstlichem Licht

  • 15. Oktober 201622. Juli 2017
  • von Martin

In meinem Tutorial zur Milchstraßenfotografie habe ich beschrieben, wie ich die Milchstraße an der Ostsee fotografiert habe. Wichtig war mir dabei ein Vordergrund, der auch in absoluter Dunkelheit noch halbwegs sichtbar ist. Ohne diesen werden Nachtotos meistens leider nicht wirklich interessant.

Auf Petapixel wurde genau zu diesem Thema jetzt ein interessantes Tutorial veröffentlicht. Der Fotograf Jesse Thornton erklärt darin, wie er mit einer Taschenlampe oder anderen Lichtquellen den Vordergrund von Nachtaufnahmen aufhellt, um mehr Spannung zu erzeugen – genau so, wie ich es in meinem Beispiel auch gemacht habe. Sehr hilfreich.

Tutorial: Die Milchstraße fotografieren

  • 1. Oktober 201623. Juli 2017
  • von Martin

Wer kennt sie nicht: die gigantischen Aufnahmen von sternenklaren Nächten mit einem fantastischem Himmel, unzähligen Sternen und einer klar sichtbaren Milchstraße. Ich denke, diese Aufnahmen sind so faszinierend, weil kaum ein Mensch je so einen Sternenhimmel in Natura gesehen hat. Dennoch sind diese Fotos echt – die Kamera sieht bei solchen Fotos mehr als das menschliche Auge. Und das macht sie so besonders. „Tutorial: Die Milchstraße fotografieren“ weiterlesen →

Aktuelle Beiträge:

  • What’s in my bag? Lofoten-Edition
  • Neue Galerie: London
  • Fotografieren in Berlin #6: Fischerinsel 2

Kategorien:

  • Bildbearbeitung
  • Fotos
  • Linktipp
  • Reise
  • Technik
  • Tests
  • Tutorials

Sitemap

  • Landscapes
  • Cityscapes
  • Blog
  • About

Disclaimer & Impressum:

Alle Bilder sind urheberrechtlich geschützt. Keine Downloads, keine Deeplinks. Das Impressum findet sich hier.

Verzeichnis:

Blogverzeichnis Bloggerei.de
(C) Martin Matte, alle Fotos sind urheberrechtlich geschützt.
Theme von Colorlib Powered by WordPress

Diese Website nutzt Cookies. Ein Klick auf OK akzeptiert dies. Mehr Informationen.